Moin,
das funzt wirklich.
Ich hab´s selbst schon gemacht.
Die Kunst liegt eigentlich nur darin, dass der aufzubringende Film nicht zu dünn sein darf und am besten sind Temperaturen von Kleber und Platte von über 20°C.
Der Kleber verläuft dann am besten.
Ich hab den einfachen Ponal genommen, nicht den wasserfesten.
Den Holzleim habe ich vorher ca. 1 Std. auf einen Heizkörper gelegt damit er schön dünnflüssig wird.
Doof war, ich habe beim ersten mal einen normalen Malerspachtel zum verteilen benutzt. Das war äh, eher kontraproduktiv.
Hat nachher mehr gekratzt als vorher.
Jetzt nehme ich ein Stück nicht zu starke Pappe.
Z.B. die Rückseite vom einem Zeichenblock.
Nach ca. 24 Std. habe ich dann die "Pelle" vorsichtig abgezogen.
Das Ergebnis kann sich wirklich hören lassen.
das funzt wirklich.
Ich hab´s selbst schon gemacht.
Die Kunst liegt eigentlich nur darin, dass der aufzubringende Film nicht zu dünn sein darf und am besten sind Temperaturen von Kleber und Platte von über 20°C.
Der Kleber verläuft dann am besten.
Ich hab den einfachen Ponal genommen, nicht den wasserfesten.
Den Holzleim habe ich vorher ca. 1 Std. auf einen Heizkörper gelegt damit er schön dünnflüssig wird.
Doof war, ich habe beim ersten mal einen normalen Malerspachtel zum verteilen benutzt. Das war äh, eher kontraproduktiv.
Hat nachher mehr gekratzt als vorher.
Jetzt nehme ich ein Stück nicht zu starke Pappe.
Z.B. die Rückseite vom einem Zeichenblock.
Nach ca. 24 Std. habe ich dann die "Pelle" vorsichtig abgezogen.
Das Ergebnis kann sich wirklich hören lassen.
