(24.01.2013 07:13)Kaje schrieb: Zudem habe ich gestern feststellen müssen, dass es bei den Entlötlitzen riesige qualitative Unterschiede gibt.. die einen muss man nur auf die zu entlötende Stelle legen und den Lötkolben dran halten, damit Sie über ihre Kapillarwirkung das zu entfernende Lötzinn ziehen. Bei den anderen Litzen muss vorher ersteinmal minimal Lötzinn aufgebracht werden, damit diese überhaupt reagieren..
Genau dieses Problem hatte ich auch in den letzten Tagen...
Mann, ich war echt genervt - gekauft beim "blauen C"

Meine Entlötstation wollte ich nicht nehmen, da hier schon ein "Profi" dran war und die Lötaugen nicht mehr sehr standhaft aussahen


"Gibt es irgendwo noch einen Ersatz dieser Platine für den Lautstärkeregler?"
Ich fürchte nein, außer du suchst ein Schlachtgerät

ODER (WENN du die Möglichkeit dazu hast) du zeichnest den Print nach und äzt ihn dann.
Sowas habe ich vor 30 Jahren selber gemacht, allerdings nicht für HiFi sondern für den Amateurfunk.
war da jemand mit einem Schmirgelpapier am Werken?
Kontakt-60 frißt auch einiges weg, aber so schlimm habe ich es noch nie gesehen.