Guten Morgen, auch wenn es hier zuletzt etwas geraucht hat hoffe ich von euch einen Tipp zu bekommen. Ich habé seit ca. zwanzig Jahren recht seltene Energy 22.1 als Hauptlautsprecher. Diese galten damals als absoluter Geheimtipp. Ich bin mit ihrem Klang auch heute noch zufrieden. Als ich meine Liebe zu Vintagegeräten entdeckte kamen natürlich auch ältere Lautsprecher dazu. Dual CL 70, Grundig 506a, Dual cl 370 und eine WHD Box von der ich keine Typbezeichnung habe weil das Typenschild fehlt. Auf Grund vieler positiver Berichte habe ich mich dann für japanische Boxen interessiert. Aus Budgetgründen kamen eine Yamaha NS 690 oder 1000 nicht in Frage
, aber bei Sony gibt es neben den recht teuren SS G7 und 9 auch eine G1 über die ich etwas gutes gelesen hatte. Ich konnte relativ günstig welche bekommen und bin vom Klang irritiert. Während die Grundig im A-B Vergleich mit den Energy mithalten können (selbst die Dual CL 70 schlägt sich ganz ordentlich) hört sich die Sony recht dumpf an. Nach dem ich an Hand einer Test CD der Meinung war es könnte etwas mit den Hochtönern nicht stimmen, habe ich mir ähnliche neue besorgt und .......es hat sich nichts geändert
. Kann der dumpfe Klang auch an der Frequenzweiche liegen? Macht es Sinn die Bauteile der Weiche zu erneuern? Ich beschäftige mich erst seit zwei Jahren mit Vintagegeräten und bin kein Elektroniker, aber ich habe vor einigen Jahren zwei Paar Selbstbauboxen gebaut und könnte mir vorstellen, dass an der Wiche etwas im argen liegt
. Andererseits ist es ja seltsam, dass der Fehler an beiden Boxen gleichzeitig auftritt
. Was meint ihr?
P.S.: Hat von euch schon einmal einer eine WHD, Größe ca 45*25*20 cm, gehört? Die klingt so hell völlig ohne Bass????? Vielleicht sollte ich die Sony und WHD kreuzen
.




P.S.: Hat von euch schon einmal einer eine WHD, Größe ca 45*25*20 cm, gehört? Die klingt so hell völlig ohne Bass????? Vielleicht sollte ich die Sony und WHD kreuzen
