Quantcast
Channel: Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum - Alle Foren
Viewing all 29860 articles
Browse latest View live

TDL Nachbau

$
0
0
Es war Langweilig und hier lagen ein paar Sachen für den Bau einer Frequenzweiche rum. Die Chassis ( Bass TDL 3021 GT01 und Mittelton TDL 130 NS 11 ) habe ich von einem guten Freund und ehemaligen Arbeitskollegen geschenkt bekommen. Der Hochton ( Peerless KO 10 DT ) ist aus diesem Forum ( Danke nochmal ). Die TSP-Daten habe ich im I-Net gefunden. Mit den Daten habe ich BOXSIM gefüttert und das Gehäuse stand schon fest.
Es muss eine TDL Studio 4 werden, und nun sind die Lautsprecher fertig.

Hier sind ein paar Bilder :


[Bild: IMG-20200529-203728.jpg]
[Bild: IMG-20200529-203741.jpg]
[Bild: IMG-20200529-213427.jpg]
[Bild: IMG-20200529-203837.jpg]
[Bild: IMG-20200529-203846.jpg]
[Bild: IMG-20200529-203911.jpg]
Hier ist die Verwendung von Garnresten ( aus diesem Forum ( DANKE ))im Wäschesack als Bedämpfung im Mitteltonbereich zu sehen.
[Bild: IMG-20200529-203922.jpg]

[Bild: IMG-20200529-203938.jpg]

Die TL wurde mit Noppenschaum ausgekleidet.

So sieht die Box im Rohzustand aus :

[Bild: IMG-20200529-204454.jpg]

Mir gefällt das akustische Ergebnis sehr gut.

VG Werner

Yamaha AX-750 "Mute"

$
0
0
Hallo zusammen,

aus einem Nachlass habe ich einen Yamaha AX-750 hier stehen, der nach dem Anschliessen stumm da steht und fröhlich mit dem Lämpchen am Lautstärkeregler blinkt. Das macht er jedes mal wenn ich in anschalte, auch wenn er komplett vom Strom getrennt war.
Laut Anleitung steht er auf "mute" was anscheinend nur durch drücken des entsprechenden Knöpfchens auf der Fernbedienung zu beheben ist.

Hier beginnen meine Probleme, eine Fernbedienung ist nicht vorhanden. Die in der Bucht angebotenen "Ersatzfernbedienungen" können vieles, aber nicht die muting Taste simulieren (so die Anbieter).

Fragen an die Yamaha Besitzer oder Kenner:

- gibt es einen Weg aus dem "mute" Status ohne eine originale FB herauszukommen?
- "Mute" ist laut Anleitung eine Absenkung um 20 db, meiner bleibt aber komplett stumm (Kopfhörer wie LS) - mache ich noch etwas falsch??
- Ideen zum Einkreisen des Fehlers ohne Messtechnik (da bin ich motiviert aber wohl völlig unbegabt Floet )

Danke für Eure Mithilfe

Wolf

Bananenstecker wie jetzt

$
0
0
Nachdem ich jetzt neue Tröten habe, will ich die auch neu verkabeln. Dafür sollen jetzt Bananenstecker her. Diese Nakamichi Teile gefallen mir ganz gut. Da gibt es zwei verschiedene. Es gibt die normalen und es gibt Hohlbananas. Was ist denn da der Unterschied?
Mir ist wichtig, dass sie fest sitzen und nicht leicht rausgezogen werden können.

JBL Clone

$
0
0
[Bild: tIvWyWb.jpg][Bild: raQoO3l.jpg]
Hallo
Wollte kurz mein Corona  Projekt zeigen . JBL Clone ,ziemliche 4345 Anleihen , noch nicht fertig, nur mal für ein Pfingst- Bild
zusammengesteckt. Teilaktiv, 18 Zoll Bass , Jagusch Passiv Weiche , usw..

JBL Paragon

$
0
0
Bin durch einen Verkaufsthread auf diesen Lautsprecher aufmerksam geworden. Den kannte ich gar nicht,  einfach unglaublich was es alles so gibt. Thumbsup
[Bild: BA157871-04-E3-495-E-9091-787-D8395-F22-C.jpg]

[Bild: C3-DB1270-280-A-4-F9-E-A387-EF8686776559.jpg]

Mein sehr spezieller Cyrus II

$
0
0
Sorry, wenn ich dafür einen eigenen Thread starte. Aber seht selbst; der Cyrus II nebst dem dazugehörigigen PSX ist auch durchaus "speziell".
Bin großer Fan des puristischen Halbformaters aus den 80ern. Nur wollte ich das Design etwas "aufgefrischter" haben.
Deshalb habe ich zur Sprayflasche gegriffen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.


[Bild: 38682282kh.jpg]

[Bild: 38682283am.jpg]

[Bild: 38682284iz.jpg]

[Bild: 38682285nl.jpg]

TD 135

$
0
0
Tag auch,

ich weiss nicht wie viele Jahre ich den vor mir hergeschoben habe, und ich würde heute wieder einiges anders machen, aber hier dann der endlich fertig gestellte Thorens TD 135.
[Bild: AF8-B2-BEC-6-E51-43-F4-A5-AD-D381-EAD76-F24.jpg]

Luxman D-375

$
0
0
[Bild: IMG-0059.jpg]

Ich konnte günstig den Luxman Player erwerben, allerdings ohne Fernbedienung. Habt Ihr eine Ahnung, 
welche Fernbedienung dazu gehört, bzw. ob es Ersatzgeräte ebenfalls tun?
Bin dankbar für jeden Tip. Ebenso, wenn jemand ein Service Manual zu dem CD-Spieler hat (bzw. Link,...)

Anne Clark hat Krebs

Haubenreparatur

$
0
0
Hallo Freunde,

ich habe eine Staubschutzhaube für die N 4520 geschenkt bekommen. Diese ist in einem desolaten Zustand. Viele Risse und Klebeversuche von dem diletantischen Vorgänger. Wie kann man diese Risse ausbessern, ohne das es diese fürchterlichen Schlieren ergibt? Am liebsten würde ich es ja füllen, mit Epoxidharz oder sowas, aber hat Jemand evtl. eine andere Idee wie man diese noch retten kann? Foto folgt

Suche Hochtöner DYNAUDIO D-28 AF

$
0
0
Hallo zusammen,

vielleicht werde ich hier pfündig.
Ich habe zwei ziemlich alte Standlautsprecher, die weiterhin super Klang von sich geben.
Leider hat sich eines der Hochtöner verabschiedet, daher meine Frage, ob jemand zufällig ein DYNAUDIO D-28 AF hat und mir verkaufen würde?

Danke schon mal für die Antworten!

Viele Grüße,
Denis

Naim CD-Player braucht Hilfe...

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe hier einen Naim CD-Player den ich wegen seiner Optik und ungewöhnlichen Mechanik (ausschwenkbares Laufwerk) gerne nutze;-). Das gute Stück ist recht wählerisch was CDs angeht. Selbst gebrannte "Sicherheitskopien" laufen nur auf bestimmten Rohlingen und auch da nicht zu 100% zuverlässig. Na gut, dann nutzt man eben Originale! 
Aber auch da stelle ich zunehmend Probleme fest. Jetzt hätte ich auf einen "nachlassenden" Laser getippt, ohne von der Materie viel zu verstehen. Eine merkwürdige Begleiterscheinung ist mir aufgefallen. Oft lassen sich Probleme mit Cds die er nicht einlesen oder abspielen mag beheben indem man aus- und wieder einschaltet. Kann da jemand der sich auskennt einen Zusammenhang zum Laser herstellen bzw. ausschließen.
Ich würde den olivgrünen "Panzer" gerne noch eine Weile nutzen und wäre für Hinweise die mich an ein längeres Leben seinerseits glauben lassen dankbar;-).

viele Grüße
Andreas

Nächstes Projekt für reVox A700

$
0
0
ACHTUNG!

Hier wird das nächste Elektronik-Projekt vorbereitet.

BITTE NICHTS IN DIESEN THREAD SCHREIBEN.

Ich möchte die ersten 3 Postings für das Projekt reservieren und muss jeweils ein paar Minuten warten, bis ich Posting #2 und #3 verfassen kann.
Damit diese Postings untereinander angezeigt werden, bitte also so lange nichts hier schreiben.

Lieben Dank Freunde

*der Thread Titel wird noch verändert

IQ 4180 AT, untere Tieftöner flattern

$
0
0
Moin allerseits

Ich habe vor Kurzem ein Paar IQ 4180 AT bekommen. Alles funktioniert soweit, nur fangen die unteren TT an zu flattern, sobald es etwas lauter wird. Könnte es sein, dass die Sicken zu weich geworden sind? Bin für jede Antwort dankbar.

Gruß an alle,
Landi

Pioneer Tape-LW-Problem (Timing?)

$
0
0
Geht zwar konkret um einen Henkelmann Pioneer SK-353L (den wird vermutlich noch keiner aufm Tisch gehabt haben),

[Bild: ckuyXiK.jpg]


aber vielleicht hat das Problem ja schon jemand an einen verwandten Pioneer-Laufwerk gehabt. Denker

LW nackelig:

[Bild: OUiBLG8.jpg]

[Bild: pOqLLuW.jpg]

Problembeschreibung:

Laufwerksfunktionen (Spulen/Abspielen) eigentlich ok, aber "halten nicht".
Taste drücken = ultrakurz (nur Sekundenbruchteile) Funktion, dann "Autostop" - mit Festhalten der jeweiligen Taste läufts weiter.
Zählwerk ist ok, läuft (ist aber irrelevant für "Nothalt").

Aaaaaaber (keine Ahnung, wie ich auf den blöden Gedanken kam, das zu probieren):
Strom klauen und dann Taste drücken: bleibt gedrückt
dann erst wieder Strom ans Gerät: läuft "normal" durch Tease , am Ende ganz normal Autostop
Für erneutes Abspielen (oder Spulen) muss erneut erst wieder die Funktion bei stromlosem Gerät angewählt werden, das Verhalten scheint soweit konstant zu sein.

Technics SU 8600 ein Reparaturversuch

$
0
0
Hallo Gemeinde,

habe hier einen SU8600 hier mal in Forum defekt erworben. Quasi zum "üben".  Das gute Stück hat es auch in sich. Ihr werdet sehen.

[Bild: DSC04769.jpg]

[Bild: DSC04770.jpg]

Der Zustand ist leider nicht mehr der beste, Vorn fehlen 2 Knöpfe, hinten fehlt die Abdeckung der Sicherungen für die Lautsprecher. Ansonsten ein imposantes Erscheingsbild sehr wertig und massiv verarbeitet.

Diagnose: Er schaltet nicht frei, kein Relaisklicken, kein Ton. Wird schon nicht so schlimm sein....... UndWeg

[Bild: Bildschirmfoto-2020-06-06-um-18-03-03.png]

Nach kurzen Messungen war klar die Negative Spannungsversorgung fehlt. Warum? Elkos weggegammelt Widerstandgebraten und den Regeltransistor (Tr502 2SA794) zerschossen. Kein Problem ist ja schnell ersetzt. Also die Elkos rundherum erneuert Transistor ersetzt (2sa1220) Widerstand erneuert. So jetzt kann es ja losgehen.  Leider nein..... Zustand wie vorher. 

Soweit ich die Schaltung verstehe, (sicher können das hier die Profis besser erklären) Wird erst die Endstufe mit geringer Spannung angemessen, und dann wenn alles in Ordnung ist der Volle Saft draufgegeben. Eigentlich kann damit die Endstufe quasi nicht "zerstört" werden. Wenn ich an (533) nichts messe, müsste die Endstufe in Ordnung sein. Dann zur 

Schutzschaltung .... 
Erst mal nichts auffälliges, Messungen ergaben das über R509 keine Spannung anliegt, der war hochohrig. des weiteren war auch R517 hochohmig. Da konnte nichts mehr funktionieren. 
Nach dem Ersetzen der Widerstände und erneuern der Elko Grillstation. Klickte das Relais wider.   Dance3

[Bild: Bildschirmfoto-2020-06-06-um-18-17-11.png]

[Bild: Z6D-0438.jpg]

Auch Töne waren zu vernehmen .... aber welche..... wie auf dem Foto zu erkennen Probleme mit den Schaltern. Da krachte es gewaltig. Ausbauen reinigen, wider einbauen.

[Bild: Z6D-0437.jpg]

[Bild: Z6D-0444.jpg]

des geht noch weiter und wird noch spannend ob der jemals wider richtig spielt.

Accuphase E-210 Info

$
0
0
Ich überlege gerade einen Accuphase E-210 zu kaufen. Hätte aber gerne Phono mit an Board.
Angeblich hat nur der E-210A Phono, aber alle E-210 welche ich bis jetzt gesehen habe, haben vorne eine MM/MC Umschaltaste und hinten GND- Anschluß.
Sind das beim E-210 tatsächlich Tasten ohne Funktion!
Weiß das jemand?

Denker

[Bild: 0-DE39-B9-B-F660-4-A32-9146-05-F1-F00-F1-D3-A.png]

[Bild: 79395035-A5-FF-4-D1-F-8778-61226047-A224.png]

Sharp GF-9191 Kassetten Wiedergabe extrem leise

$
0
0
Hallo zusammen!

Nachdem mir bei meinem Onkyo Tape ja schon so erfolgreich geholfen wurde, nehme ich mir jetzt mal den nächsten Patienten vor: Ein Sharp GF-9191 Radiorekorder.
Den hat ein Freund von mir für mich bei einem Garagen-Flohmarkt gefunden.

Das Radio funktioniert und man kann über den Mix-Eingang auch einfach eine externe Quelle anschliessen.
Der Klang ist auch gut, jetzt würde ich auch gerne Kassetten über das Gerät hören.

Die Antriebsriemen und Idler habe ich getauscht und das funktioniert auch wieder, aber bei dem Druck auf Play ist die Wiedergabe sehr leise, kaum hörbar und auf einem Kanal brummt es recht laut. Das brummen ist auch ohne Kassette da, wenn man auf Play drückt.

Über Google habe ich schon den Hinweis bekommen das es wahrscheinlich ein Schalter verschmutzt ist, aber ich weiß nicht welcher.
Vielleicht habt ihr ja einen Tip.
Die Andruckrolle sieht auch ziemlich fertig aus, das wäre dann wahrscheinlich das nächste Thema. Man kann ja noch welche bestellen, aber eigentlich bin ich zu geizig um nochmal 15 Euro in Gummi zu investieren. Floet 
Hier noch ein paar Bilder vom Innenleben:
[Bild: IMG-4234.jpg]

[Bild: IMG-4236.jpg]

[Bild: IMG-4238.jpg]


Gruß
Olaf

Mitsubishi / Diatone DS50CS Restauration

$
0
0
Durch Zufall bin ich an ein Paar der seltenen Mitsubishi / Diatone DS50CS Lautsprecher gekommen. Es handelt sich um große 3-Weg Bassreflex Standboxen der 70er mit der typischen Kombination aus 30cm Bass, 10cm Konus-Mitteltöner und Hochtonkalotte. Die Gehäuse sind 35kg schwer und sehr gut verarbeitet. Es gibt keine Holzschrauben für die einzelnen Komponenten, alles Gewindeschrauben und Einschlagmuttern. Nicht schön sind die zeitgemäßen Anschlußterminals, die werde ich später gegen Bananenbuchsen tauschen. Als Dämmmaterial wird Polsterwolle verwendet und nicht wie sonst oft üblich Mineralwolle !



[Bild: S1650036.jpg][Bild: IMG-4582.jpg][Bild: IMG-4576.jpg][Bild: IMG-4577.jpg][Bild: IMG-4579.jpg]

Einschaltgeräusch Sansui Seven

$
0
0
Hallo Reparaturexperten,
kurz nach dem Einschalten macht mein Sansui Seven folgendes Geräusch:

Sansui_Einschaltgeräusch
 
Hatte jemand diesen Fehler schon einmal und kann mir einen Tipp geben, woran es liegen könnte?
Vor allem: besteht Gefahr für die Lautsprecher?

Besten Dank!
Günter
Viewing all 29860 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>